
Das Wochenende von 03. bis 05. Oktober 2025 verbrachten 10 Mitglieder der Feuerwehrjugend Lengenfeld im Haus der Niederösterreichischen Feuerwehrjugend in Altenmarkt im Yspertal. Nach der Anreise, dem Beziehen der Matratzen in den Schlafsälen und einem gemeinsamen Abendessen genossen die Jugendlichen die erste Nacht in den selbst gebauten Matratzenhöhlen.
Den Samstagvormittag wurde genutzt, um die Abnahme des Fertigkeitsabzeichens Melder zu vollziehen. Als Prüfer fungierten die extra angereisten Mitglieder des Kommandos BR Markus Hoffmann und OBI Stefan Kittenberger sowie HFM Caroline Schaider und die Jugendbetreuer. Die Jugendlichen zeigten ihr Wissen rund um Digitalfunk und Sirenensignale, sowie die Handhabung und den Aufbau des Funkgeräts. Außerdem zeigten sie praktisch, wie das Funken funktioniert und setzten selbst Funkgespräche ab. Angetreten sind die 10 – 11-Jährigen in der Stufe Melder-Spiel sowie die 12 – 15-Jährigen in der Stufe Melder.
Melder-Spiel
-) Henry Aigner
-) Bernhard Biesenberger
-) Philipp Eilenberger
-) Theresa Gwiss
-) Laura Mayerhofer
-) Alexander Mikowitsch
-) Johannes Riedl
Melder
-) Andreas Biesenberger
-) Lukas Winkler
Die Jugendlichen bestanden die Abnahme des Fertigkeitsabzeichens mit bravourösen Leistungen. Im Anschluss erfolgte die Abzeichenübergabe durch Kommandant BR Markus Hoffmann.
Am Nachmittag gingen die Jugendlichen mit ihren Betreuern Bogenschießen. Auf insgesamt 32 Zielen konnten die Schützen ihre Genauigkeit unter Beweis stellen und verbrachten einen lustigen Nachmittag im Wald. Abends folgte noch ein gemütlicher Spieleabend, bei dem die Jugendlichen unter anderem Feuerwehrgeräte beschrieben, Luftballons zum Platzen brachten und einen Parcours absolvierten.
Am Sonntag ging es nach dem Frühstück und einer Generalreinigung des Hauses wieder auf den Weg nach Hause.
Nach diesem lustigen Wochenende freuen sich die Jugendlichen schon auf den Ausflug ins Haus der Feuerwehrjugend im Jahr 2027.