Technischer Einsatz: Baum über Straße

Am Morgen des 2. Dezember 2023 wurde die Feuerwehr Lengenfeld zu einem technischen Einsatz alarmiert: ein Baum fiel aufgrund der Schneelast auf die Straße und versperrte dadurch die gesamte Fahrbahn. Mithilfe der Kettensäge konnte die Feuerwehr Lengenfeld den Baum rasch von der Straße entfernen. Nach ungefähr 15 min war die Fahrbahn wieder vom Baum befreit […]
Wintereinbruch – einsatzreicher Abend

Der Wintereinbruch am 1. Dezember kam für viele überraschend und auch die Freiwillige Feuerwehr Lengenfeld stand ab dem späten Nachmittag drei Mal im Einsatz. Bereits um 16:00 Uhr wurde die FF Lengenfeld gemeinsam mit der Feuerwehr Gföhl zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf die B37 alarmiert. Glücklicherweise stellte sich heraus, dass niemand im Fahrzeug […]
BR Markus Hoffmann ist neuer Abschnittskommandant

Aufgrund seines 65. Geburtstages und der somit wohlverdienten Überstellung in den Reservestand, legte BR Reinhard Mathes die Funktion des Abschnittsfeuerwehrkommandanten des Abschnittes Langenlois zurück. Markus Hoffmann, Kommandant der Feuerwehr Lengenfeld und bisheriger Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter, stellte sich nun der Wahl des Abschnittsfeuerwehrkommandanten des Abschnittes Langenlois, die am Sonntag, 26. November 2023, stattfand. Mit Erfolg konnte er die Wahl […]
Ehrung EOBI Robert Pölz

EOBI Robert Pölz war im Jahr 2022 als „Team-Leader“ bei der Waldbrandbekämpfung in Frankreich im Einsatz. Für diese besonderen Leistungen im Zuge dieses Katastrophenhilfsdiensteinsatzes erhielt Robert von der Republik Frankreich die MÉDAILLE DE LA SÉCURITÉ INTÉRIEURE, die Medaille für innere Sicherheit, in Gold. Den Beitrag über den Waldbrandeinsatz in Südfrankreich finden Sie hier. Die Feuerwehr […]
Präsentation des neuen HLF 3 Lengenfeld

Nachdem in naher Zukunft das Rüst-Fahrzeug aus dem Fuhrpark der Feuerwehr Lengenfeld ausgeschieden werden soll, stand die Feuerwehr Lengenfeld vor der Entscheidung, welches Fahrzeug dieses ersetzen soll. Laut Feuerwehr-Ausrüstungsverordnung wäre uns ein kleines HLF 1-W mit 500 Liter Löschwasser zugestanden, welches neu, ohne Ausrüstung, 262.000 Euro gekostet hätte. Die Feuerwehr Lengenfeld entschloss sich deshalb für […]
Verkehrsunfall mit einer eingeschlossenen Person

Am Samstag, 04. November 2023, wurde die Feuerwehr Lengenfeld gemeinsam mit den Feuerwehren Droß und Stratzing zu einer Menschenrettung nach Verkehrsunfall alarmiert. Auf der Straße von Lengenfeld nach Droß kam ein PKW aus bisher unbekannten Gründen von der Straße ab und fuhr in den Straßengraben. Die Lenkerin des verunfallten PKWs wurde von First Respondern betreut und anschließend […]
Technische Übung: Unfall bei Entladearbeiten

Nach langer Zeit wurde wieder eine Hauptübung an einem Samstag abgehalten. Kommandant ABI Markus Hoffmann konnte sichtlich stolz eine stattliche Anzahl an Feuerwehrmittgliedern zur Übung begrüßen. Das von FT Walter Mikowitsch und Ausbilder OBI Steffan Kittenbergen unter Unterstützung des Sachbearbeiters Schadstoff, HFM Mathias Heinzl ausgearbeitete Scenario stellte sich wie folgt dar: Im Gewerbegebiet von Lengenfeld […]
Abschlussmodul Truppmann 2023

Am Samstag, 04. November 2023, fand in Langenlois das Abschlussmodul Truppmann statt. Zahlreiche Feuerwehrmänner und -frauen aus dem Abschnitt Langenlois stellten sich der theoretischen und praktischen Prüfung im Basiswissen des Feuerwehrwesens. Das Abschlussmodul Truppmann stellt die erste Prüfung im aktiven Feuerwehrdienst dar. Von der Feuerwehr Lengenfeld absolvierten Jasmin Apfalter, Florian Hoffmann, Sophie Resch und Maja Schwarzinger mit Bravour die […]
Ehrenkommandant Franz Willner sen., EOBI

Ehrenkommandant Franz Willner sen. ist am Mittwoch, den 18. Oktober 2023, im 89. Lebensjahr für immer von uns gegangen. Franz Willner trat im Jahr 1952 im Alter von 17 Jahren der Feuerwehr Lengenfeld bei. Er besuchte zahlreiche Kurse und Lehrgänge und nahm an einigen Leistungsabzeichen teil, unter anderem stellte er sich 1975 als erster Lengenfelder […]
Fertigkeitsabzeichen Melder & Elternabend

Nach einigen Wochen Vorbereitung fand am Abend des 13. Oktobers die Abnahme des Fertigkeitsabzeichens Melder und Melder-Spiel statt. Die Jugendlichen mussten in verschiedenen Disziplinen ihr erlerntes Wissen unter Beweis stellen: Fragen zu Funkdisziplin und Aufbau von Funkgeräten beantworten, ein Funkgerät erklären und bedienen können sowie selbstständig Funkgespräche absetzen. 13 Jugendliche der Feuerwehrjugend Lengenfeld stellten sich […]