
Am 28. März 2025 fand im Feuerwehrhaus Lengenfeld die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Kommandant BR Markus Hoffmann konnte die Ehrengäste Bürgermeister Wolfgang Ettenauer, Abschnittskommandantstellvertreter ABI Martin Berner sowie Unterabschnittskommandant HBI Wolfgang Gruber begrüßen.
Das Jahr 2024 war für die Feuerwehr Lengenfeld sehr arbeitsreich: Neben den 132 Einsätzen, zu welchen die Feuerwehr Lengenfeld alarmiert wurde, wurden zahlreiche Ausbildungs- und Schulungseinheiten abgehalten. Insgesamt wurden von den Mitgliedern der Feuerwehr 14.560 Stunden freiwillig und unentgeltlich geleistet.
Bei der Jahreshauptversammlung wurden Florian Hoffmann, Elisabeth Markel, Florian Riedl und Armin Willner als aktive Feuerwehrmitglieder angelobt, der Feuerwehrjugend ist Alexander Mikowitsch beigetreten.
Folgende Mitglieder durften sich über Beförderungen freuen:
zum Feuerwehrmann: Jasmin Apfalter, Florian Hoffmann, Sophie Resch, Lena Schnait, Maja Schwarzinger
zum Oberfeuerwehrmann: Dominik Eilenberger, Reinhard Steinmassl, Corinna Zettel
zum Hauptfeuerwehrmann: Sebastian Braun, Konstantin Kormesser, Caroline Schaider, Theresa Tremmel
zum Oberlöschmeister: Andreas Schwarzinger, Benedikt Willner
zum Verwalter: Klaus Zierlinger
zum Ehrenverwalter: Erich Zierlinger
Ernennungen:
zum Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes: Klaus Zierlinger
V Erich Zierlinger unterstützte das Kommando 19 Jahre als Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes. Diese Funktion legte er im Zuge der Jahreshauptversammlung zurück. Er war außerdem 11 Jahre als Gehilfe des Jugendbetreuers tätig. Das Kommando überreichte ihm in Würdigung seiner Verdienste als langjähriger Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes eine Dankesurkunde.
Anlässlich des Jubiläumsjahres – Die Feuerwehr Lengenfeld feiert 150 Jahre, die Feuerwehrjugend Lengenfeld 20 Jahre – wurde jedem Feuerwehrmitglied eine Ordensspange überreicht.