
Für den 3. Zug der 10. Katastrophenhilfsdienst-Bereitschaft fand am Samstag, den 12. April 2025, eine KHD-Übung am Gelände der ehemaligen Winzergenossenschaft in Hadersdorf am Kamp statt.
Aufgeteilt auf eine Vormittags- und Nachmittagsgruppe nahmen insgesamt über 110 Feuerwehrmänner und -frauen an der Übung teil. Von der Feuerwehr Lengenfeld waren das RLF-A und das Wechselladefahrzeug mit einer Besatzung von gesamt 9 Kameraden mit dabei.
Im Zuge der Übung wurden vor allem zwei Schwerpunkte behandelt: Menschenrettung aus Höhen und Tiefen und Schutzmaßnahmen bei Hochwasser. In insgesamt 6 Stationen hatten die Feuerwehrmitglieder unter anderem die Möglichkeit, eine Personenrettung aus einem Behälter und aus einem Weintank und eine Stabilisierung eines Damms mittels Sandsäcke sowie einer Palettenkonstruktion zu üben. Außerdem wurden verschiedene Art und Weisen, Sandsäcke befüllen zu können, gezeigt. Die Feuerwehr Paudorf präsentierte den Übungsteilnehmern eine Sandsackfüllmaschine, die sich vor allem beim Hochwasser im September 2024 bewährt hat.
Abschließend gab es im Feuerwehrhaus Hadersdorf für alle Feuerwehrfrauen und –männer ein Mittag- bzw. Abendessen und bei einem gemütlichen Beisammensein konnten die Übungseindrücke Revue passiert werden.