50. Geburtstag HLM Wolfgang Ettenauer
Mitte März feierte der neue Bürgermeister der Marktgemeinde Lengenfeld, Zugstruppkommandant HLM Wolfgang Ettenauer seinen 50. Geburtstag. Zur Feier dieses Jubiläums gratulierte das Kommando bei der Geburtstagsfeier am Golfplatz Lengenfeld recht herzlich und überreichte Wolfgang neben einem Gutschein auch ein aktuelles Mannschaftsfoto. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Lengenfeld wünschen Wolfgang Ettenauer zu seinem 50er alles […]
Wissenstest 2025
Am 15. März fand in Weißenkirchen der diesjährige Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. Von der Feuerwehrjugend Lengenfeld stellten sich 12 Jugendliche der Herausforderung. Bei den unterschiedlichen Stationen musste das Wissen in den Bereichen Geräte- und Knotenkunde, Dienstgrade und Sirenensignale unter Beweis gestellt werden. Die Teilnehmer der Stufe Gold zeigten zusätzlich die Handhabung des Einreißhakens und eines tragbaren […]
Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen
In den frühen Morgenstunden des 26.01.2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Lengenfeld zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B37 auf Höhe Jaidhof alarmiert. Gegen 05:30 Uhr kollidierten bei starkem Nebel drei PKWs miteinander, die Insassen wurden teilweise in ihren Autos eingeklemmt. Die demolierten Autos kamen auf der Fahrbahn beziehungsweise im angrenzenden Feld zu stehen. Alarmiert wurden die Feuerwehren […]
Technischer Einsatz: Fahrzeugbergung
Am späten Nachmittag des 14. Jänner 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Lengenfeld von der Nachbarfeuerwehr Droß zu einem Einsatz auf die B37 nachalarmiert. Der Reifen eines PKW löste sich während der Fahrt plötzlich vom Fahrzeug und wurde über die Gegenfahrbahn auf den Hang neben der Straße geschleudert. Wie durch ein Wunder ist trotz starkem Berufsverkehrs […]
LKW-Bergung
Um die Mittagszeit des 10. Jänner 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Lengenfeld zu einer LKW-Bergung auf einem Holzlagerplatz am Biegl-Berg in unmittelbarer Nähe zur Landesstraße 55 alarmiert. Ein LKW mit Kran ist auf den Holzlagerplatz gefahren, um Holz zu verladen. Aufgrund der Plusgrade der letzten Tage und dem geschmolzenen Eis war der Boden stark aufgeweicht, […]
Verkehrsunfall mit Menschenrettung
Am Nachmittag des 9. Dezember 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Lengenfeld gemeinsam mit den Nachbarfeuerwehren Droß und Stratzing, der Polizei Langenlois, dem Roten Kreuz Krems und dem Hubschrauber Christophorus 2 ins Ortsgebiet Stratzing zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert. Der Lenker eines Kleinwagens ist bei der Ortseinfahrt Stratzing von der Straße abgekommen. Sein Auto hat eine Gartenmauer touchiert […]
Fahrzeugbergung 18.11.2024
In den frühen Abendstunden des 18. November 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Lengenfeld von der Nachbarfeuerwehr Gföhl zu einer Fahrzeugbergung nachalarmiert. Der Lenker eines SUVs ist aus ungeklärter Ursache von der Straße abgekommen und in einem Entwässerungsgraben gelandet. Die Aufgabe der FF Lengenfeld war nun die schonende Bergung des Unfallfahrzeuges mit dem Wechsellader. Die unbeschädigten […]
Menschenrettung B37
Am späten Nachmittag des 4. Oktober 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Lengenfeld zu einer Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall auf die B37 auf Höhe Sperkental alarmiert. Ein Kleinwagen kam auf der durch den starken Regen nassen Straße von dieser ab und wurde über die Leitschiene auf das Brückengeländer geschleudert, welches sich in das Auto bohrte und […]
Verkehrsunfall Langenloiserstraße
Um die Mittagszeit des 5. August 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Lengenfeld zu einem Verkehrsunfall in der Langenloiserstraße alarmiert. Aus bis dato unbekannter Ursache kollidierten zwei PKW im Bereich der Engstelle miteinander. Die Fahrerin eines der beteiligten PKW wurde verletzt und vom Roten Kreuz Langenlois ins Krankenhaus gebracht; die beiden Autos standen fahruntüchtig auf der […]
Feuerwehrjugend Lengenfeld qualifiziert sich für Junior Fire-Cup 2025!
Das diesjährige Landesfeuerwehrjugendlager fand von 4. bis 7. Juli in Ruprechtshofen-Brunnwiesen im Bezirk Melk statt. Nach der Anreise am ersten Tag, die die Jugendlichen bereits vor 06:00 Uhr in der Früh aus den Betten holte, sowie dem Aufbauen der Zelte, fand bereits der erste Bewerb statt. Die 10 bis 11-Jährigen traten im Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen (FJBA) gegen über […]
