Jubiläumsfeier im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum

Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Feuerwehr Lengenfeld waren Kommandant BR Markus Hoffmann, 2. Kommandant-Stellvertreter OBI Stefan Kittenberger und Bürgermeister HLM Wolfgang Ettenauer bei der Gründungsjubiläumsfeier im Containerterminal des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrums eingeladen. Bei dieser Feierlichkeit wurden allen Feuerwehren des Landes Niederösterreich, die 2025 ein 100-, 120-, 140-, 150- und 160-jähriges Gründungsjubiläum feiern, von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter […]
Projekt Steinbruch

Am Samstagvormittag, 19. April 2025, haben es sich Mitglieder von Lengenfelder Vereinen zur Aufgabe gemacht, im Steinbruch Pflegemaßnahmen durchzuführen, um das Areal Schritt für Schritt wieder auf Vordermann zu bringen. Das Projekt Steinbruch ist ein hervorragendes Beispiel für den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit in der Gemeinde. GGR Andreas Schuster hat die Initiative ergriffen, um die […]
KHD-Übung in Hadersdorf

Für den 3. Zug der 10. Katastrophenhilfsdienst-Bereitschaft fand am Samstag, den 12. April 2025, eine KHD-Übung am Gelände der ehemaligen Winzergenossenschaft in Hadersdorf am Kamp statt. Aufgeteilt auf eine Vormittags- und Nachmittagsgruppe nahmen insgesamt über 110 Feuerwehrmänner und -frauen an der Übung teil. Von der Feuerwehr Lengenfeld waren das RLF-A und das Wechselladefahrzeug mit einer […]
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Lengenfeld und 20 Jahre Feuerwehrjugend

Am 05. April 2025 war es soweit – die Feuerwehr Lengenfeld beging das Jubiläum feierlich und veranstaltete einen Festakt, bei dem zahlreiche Fest- und Ehrengäste in der ehrwürdig geschmückten Fahrzeughalle begrüßt wurden. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Landtagsabgeordneter Josef Edlinger, Bürgermeister Wolfgang Ettenauer und Bezirkshauptmann Hofrat Günter Stöger wohnten der Veranstaltung ebenso bei wie die Funktionäre des […]
Traktorbergung

Am Nachmittag des 07. April 2025 wurde die Feuerwehr Lengenfeld zu einem Einsatz in den Weingärten in Lengenfeld alarmiert. Aus unbekannter Ursache kam ein Landwirt zu nahe an eine Böschung und drohte dadurch umzukippen. Am Einsatzort angekommen wurde der Traktor gegen das Umkippen und weitere Abrutschen mittels der Seilwinde des Kommandofahrzeuges gesichert. Um den Traktor aus […]
50. Geburtstag HLM Wolfgang Ettenauer

Mitte März feierte der neue Bürgermeister der Marktgemeinde Lengenfeld, Zugstruppkommandant HLM Wolfgang Ettenauer seinen 50. Geburtstag. Zur Feier dieses Jubiläums gratulierte das Kommando bei der Geburtstagsfeier am Golfplatz Lengenfeld recht herzlich und überreichte Wolfgang neben einem Gutschein auch ein aktuelles Mannschaftsfoto. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Lengenfeld wünschen Wolfgang Ettenauer zu seinem 50er alles […]
Jahreshauptversammlung 2025

Am 28. März 2025 fand im Feuerwehrhaus Lengenfeld die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Kommandant BR Markus Hoffmann konnte die Ehrengäste Bürgermeister Wolfgang Ettenauer, Abschnittskommandantstellvertreter ABI Martin Berner sowie Unterabschnittskommandant HBI Wolfgang Gruber begrüßen. Das Jahr 2024 war für die Feuerwehr Lengenfeld sehr arbeitsreich: Neben den 132 Einsätzen, zu welchen die Feuerwehr Lengenfeld alarmiert wurde, wurden zahlreiche Ausbildungs- […]
150 Jahre Feuerwehr Lengenfeld

Die Feuerwehr Lengenfeld feiert 150 Jahre – Die Feuerwehrjugend Lengenfeld 20 Jahre. Das wird würdig gefeiert: Am 5. April 2025 findet um 16:00 ein Festakt mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bezirkshauptmann Mag. Günter Stöger und Landesfeuerwehrkommandant Landesbranddirektor Dietmar Fahrafellner statt, bei dem unter anderem ein Rückblick der letzten 150 Jahre gezeigt wird. Außerdem wird in diesem Zuge auch […]
Wissenstest 2025

Am 15. März fand in Weißenkirchen der diesjährige Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. Von der Feuerwehrjugend Lengenfeld stellten sich 12 Jugendliche der Herausforderung. Bei den unterschiedlichen Stationen musste das Wissen in den Bereichen Geräte- und Knotenkunde, Dienstgrade und Sirenensignale unter Beweis gestellt werden. Die Teilnehmer der Stufe Gold zeigten zusätzlich die Handhabung des Einreißhakens und eines tragbaren […]
Winterschulung 2025

Am Abend des 17. März 2024 fand im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Lengenfeld wieder die diesjährige Winterschulung des Unterabschnittes Schiltern zum Thema Photovoltaik und Feuerwehrführerschein statt. Bei dieser Schulung nahmen mehr als 50 Mitglieder aus den Feuerwehren Mittelberg, Reith, Schiltern und Lengenfeld teil. Der Hauptteil war ein Vortrag zum Thema Photovoltaik und Stromspeicher von Manfred […]