Landesschibewerb der Feuerwehrjugend am Annaberg

Am Samstag, 1. März 2025, nahm die Feuerwehrjugend Lengenfeld erstmalig am Landesschibewerb der NÖ Feuerwehrjugend teil, der im Schigebiet Annaberg stattfand. Insgesamt gingen über 200 Jugendliche bei diesem Bewerb an den Start, von Lengenfeld absolvierten 8 Feuerwehrjugendmitglieder das Rennen. Anschließend konnten die Jugendlichen gemeinsam mit ihren Betreuern den Tag noch zum Schifahren nutzen. Herzlichen Glückwunsch an […]
Verkehrsunfall – PKW gegen Rettungsauto

Der dichte Nebel führte am Vormittag, des 27. Jänner zu einem weiteren Unfall auf der B37 im Einsatzgebiet der Feuerwehr Eisengraben. Gemeinsam mit den Kameraden aus Gföhl rückte die ortsansässige Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall aus. Bei der Abzweigung Reittern kollidierte ein PKW bei starken Nebel mit einem entgegenkommenden Rettungsauto frontal. Die 3 Verletzen wurden vom […]
Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen

In den frühen Morgenstunden des 26.01.2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Lengenfeld zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B37 auf Höhe Jaidhof alarmiert. Gegen 05:30 Uhr kollidierten bei starkem Nebel drei PKWs miteinander, die Insassen wurden teilweise in ihren Autos eingeklemmt. Die demolierten Autos kamen auf der Fahrbahn beziehungsweise im angrenzenden Feld zu stehen. Alarmiert wurden die Feuerwehren […]
Technischer Einsatz: Fahrzeugbergung

Am späten Nachmittag des 14. Jänner 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Lengenfeld von der Nachbarfeuerwehr Droß zu einem Einsatz auf die B37 nachalarmiert. Der Reifen eines PKW löste sich während der Fahrt plötzlich vom Fahrzeug und wurde über die Gegenfahrbahn auf den Hang neben der Straße geschleudert. Wie durch ein Wunder ist trotz starkem Berufsverkehrs […]
LKW-Bergung

Um die Mittagszeit des 10. Jänner 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Lengenfeld zu einer LKW-Bergung auf einem Holzlagerplatz am Biegl-Berg in unmittelbarer Nähe zur Landesstraße 55 alarmiert. Ein LKW mit Kran ist auf den Holzlagerplatz gefahren, um Holz zu verladen. Aufgrund der Plusgrade der letzten Tage und dem geschmolzenen Eis war der Boden stark aufgeweicht, […]
Technischer Einsatz: Anhänger-Bergung

Am 30. Dezember wurde die Feuerwehr Lengenfeld zu einem technischen Einsatz auf der B37 alarmiert. Ein Reifen eines Anhängers platzte und das Fahrzeug konnte mit dem Anhänger somit nicht mehr weiterfahren. Unverzüglich rückte die Feuerwehr Lengenfeld mit dem Wechselladefahrzeug und Rüstlösch Lengenfeld aus. Der Anhänger wurde mittels Seilwinde auf das Plateau des Wechselladefahrzeuges gezogen, somit […]
Technischer Einsatz: PKW im Bachbett

In der Nacht von 26. auf 27. Dezember 2024 wurden die Feuerwehr Lengenfeld, sowie die Feuerwehren Droß und Stratzing zu einem technischen Einsatz in Lengenfeld alarmiert. Ein Auto ist aus unerklärlicher Ursache von der Straße abgekommen und kam auf dem Dach im Bachbett zu liegen. Anrainer wurden durch den Lärm aufmerksam, sahen den verunfallten PKW […]
Frohe Weihnachten und ein sicheres neues Jahr 2025!

Die Freiwillige Feuerwehr Lengenfeld wünscht Ihnen und Ihren Angehörigen ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Liebsten sowie ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2025! Möge das kommende Jahr von Frieden, Freude und Sicherheit geprägt sein. Wir blicken mit Stolz und Dankbarkeit auf das vergangene Jahr zurück. Ihre großzügige Unterstützung – sei es durch […]
Verkehrsunfall mit Menschenrettung

Am Nachmittag des 9. Dezember 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Lengenfeld gemeinsam mit den Nachbarfeuerwehren Droß und Stratzing, der Polizei Langenlois, dem Roten Kreuz Krems und dem Hubschrauber Christophorus 2 ins Ortsgebiet Stratzing zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert. Der Lenker eines Kleinwagens ist bei der Ortseinfahrt Stratzing von der Straße abgekommen. Sein Auto hat eine Gartenmauer touchiert […]
Ausbildungsprüfung Löscheinsatz

Vier Gruppen der Feuerwehr Lengenfeld stellten sich am 30. November 2024 der Herausforderung „Ausbildungsprüfung Löscheinsatz“ und absolvierten diese Prüfung mit Erfolg. Dabei werden die Teilnehmer zuerst auf Kenntnisse in Erste-Hilfe-Maßnahmen, Knotenkunde und Gerätekunde geprüft, danach folgt der eigentliche Schwerpunkt der Ausbildungsprüfung: ein simulierter Wohnungsbrand. Dieser muss innerhalb einer bestimmten Zeit bekämpft werden, wobei einsatzrealistisch vorgegangen wird und somit […]