150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Lengenfeld und 20 Jahre Feuerwehrjugend

Am 05. April 2025 war es soweit – die Feuerwehr Lengenfeld beging das Jubiläum feierlich und veranstaltete einen Festakt, bei dem zahlreiche Fest- und Ehrengäste in der ehrwürdig geschmückten Fahrzeughalle begrüßt wurden. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Landtagsabgeordneter Josef Edlinger, Bürgermeister Wolfgang Ettenauer und Bezirkshauptmann Hofrat Günter Stöger wohnten der Veranstaltung ebenso bei wie die Funktionäre des […]
Frohe Weihnachten und ein sicheres neues Jahr 2025!

Die Freiwillige Feuerwehr Lengenfeld wünscht Ihnen und Ihren Angehörigen ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Liebsten sowie ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2025! Möge das kommende Jahr von Frieden, Freude und Sicherheit geprägt sein. Wir blicken mit Stolz und Dankbarkeit auf das vergangene Jahr zurück. Ihre großzügige Unterstützung – sei es durch […]
Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz

Am Samstag, den 13. Mai 2023, stellten sich vier Gruppen der Feuerwehrmitglieder aus Droß und Lengenfeld der Ausbildungsprüfung „Technischer Einsatz“ und absolvierten diese mit Erfolg. Bei dieser Ausbildungsprüfung werden die Teilnehmer zuerst unter anderem auf Erste-Hilfe-Kenntnisse, den Umgang mit verletzten Personen und diverse Geräte für den Feuerwehreinsatz geprüft, danach folgt der eigentliche Schwerpunkt der Ausbildungsprüfung: ein […]
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Lengenfeld, die Feuerwehr Lengenfeld möchte Ihnen an diesem Weihnachtsfest alles Liebe und Gute wünschen. Wir hoffen, dass Sie ein besinnliches und friedliches Fest mit Ihren Liebsten verbringen können. In diesem Jahr haben wir alle gemeinsam viele Herausforderungen meistern müssen, aber auch viel Solidarität und Zusammenhalt erlebt. Wir sind dankbar dafür, […]
Waldbrandeinsatz Südfrankreich

Waldbrandeinsatz in Südfrankreich Im Juli und August kam es im Raum Bordeaux an der Atlantikküste Frankreichs zu massiven Waldbränden. Es standen ca. 6000ha Wald in Brand; ca. 6000 Einwohner wurden evakuiert. Das LFKDO NÖ mobilisierte auf Anforderung Frankreichs in Abstimmung mit dem BMI ein Modul Waldbrandbekämpfung mit 12 Fahrzeugen und 72 Feuerwehrmitgliedern aus Niederösterreich. Von […]
Frohe Feiertage und ein schönes neues Jahr

Die Freiwillige Feuerwehr Lengenfeld möchte Ihnen und Ihren Angehörigen fröhliche und besinnliche Feiertage im Kreise Ihrer Liebsten sowie ein schönes und erfolgreiches neues Jahr 2020 wünschen. Wir möchten uns hiermit für Ihre Unterstützung die Sie uns, nicht nur durch den Besuch unserer zwei Feste, sondern auch durch zahlreiche Spenden und nicht zuletzt auch durch ihre […]
Evakuierung Volksschule

Am 19. Juni stand die diesjährige Evakuierungsübung am Plan. Diese Übung findet jährlich alternierend einmal im Kindergarten und einmal in der Volksschule statt. Dieses Jahr in der Volksschule war die Übungsannahme folgende: Brand im Obergeschoss und dementsprechende Verrauchung dieses. Beim Eintreffen der Kräfte konnten sich die zwei Klassen im Erdgeschoss schon laut Plan evakuieren. Der […]
Hervorragende Leistungen beim Fula

Hervorragende Leistungen beim Funkleistungsabzeichen 2019 des Nö-Feuerwehrverbandes. Beim diesjährigen Funkleistungsabzeichen (Fula) stellten sich zwei Kameraden aus Lengenfeld ihr erlerntes Wissen und ihr Können über das Arbeiten in der Einsatzleitung zu beweisen. Dies taten die beiden jungen Feuerwehrmitglieder auf beeindruckende Weise und somit können wir: OFM Nicolas Hoffmann: zu einem Platz im vorderen Drittel und OFM […]
Verkehrsunfall B37 29. Jänner 2019

Am 29. Jänner gegen 23:30 wurde die Feuerwehr Lengenfeld zu einem Verkehrsunfall der Stufe 1 alarmiert. MTF-Lengenfeld und Rüstlösch-Lengenfeld rückten zur Einsatzstelle aus. Vor Ort war bereits die Autobahnpolizei Krems und hatte die Erstmaßnahmen zur Verkehrssicherung getroffen. Der verletzte Fahrer wurde bereits vom Roten Kreuz versorgt und wurde in Krankenhaus Krems gebracht. Die Aufgabe der […]
Freitagsschulung Defibrillator

Den 2-wöchigen Schulungsturnus behalten wir auch im Jahr 2019 bei. Besonders interessant für Feuerwehrmitglieder sind diese Übungen, welche nicht nur für den Feuerwehrdienst wichtig sind, sondern auch für den privaten Bereich. Dementsprechend groß war der Andrang auf die Defibrilator-Schulung am 1. Februar. Abschnittssachbearbeiter Philipp Freilinger und Hauptfeuerwehrmann Nikolas Hoffmann präsentierten dieses Thema. Auch die Feuerwehrjugend […]