
Das diesjährige Landesfeuerwehrjugendlager führte die Feuerwehrjugenden aus ganz Niederösterreich von 3.-6. Juli 2025 nach Sigmundsherberg im Bezirk Horn. Insgesamt über 6800 Teilnehmer übernachteten drei Nächte in Zelten und nahmen an den spannenden Bewerben teil.
Am Donnerstag ging es bereits um 06:00 Uhr los, die 17 Jugendlichen der Feuerwehrjugend Lengenfeld reisten mit ihren Betreuern ab und machten sich auf den Weg zum Lagerplatz. Nach dem Aufbau der Zelte war bereits der Bewerb um das Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen (FJBA) in Bronze und Silber an der Reihe, bei welchem die 10 bis 11-Jährigen antreten.
Von der Feuerwehrjugend Lengenfeld waren dabei:
Bronze:
- Aigner Henry
- Biesenberger Andreas
- Gwiss Theresa
- Jell Theresa
- Mayerhofer Laura
Silber:
- Eilenberger Philipp
- Mikowitsch Alexander
- Riedl Johannes
Alexander Mikowitsch konnte als 19. von über 365 Teilnehmern eine besonders hervorragende Platzierung erringen.
Am Freitag und Samstagvormittag fanden die Bewerbe um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen (FJLA) in Bronze und Silber statt. Bei diesen Gruppenbewerben treten 9 Jugendliche gemeinsam an, überwinden eine Hindernisbahn, legen eine Schlauchleitung und müssen mit Kübelspritzen Wasser in eine Spritzwand befördern. Außerdem ist ein Staffellauf zu absolvieren. In der Wertungsklasse Silber werden die Positionen außerdem noch kurz vor Beginn ausgelost.
Die Gruppe aus Lengenfeld bestand aus:
- Eilenberger Paul
- Ettenauer Michael
- Göttlicher David
- Penz Sarah
- Schwarzinger Ferdinand
- Schwarzinger Florian
- Willner Dominik
- Willner Julian
- Winkler Lukas
In Bronze konnte der 65. Platz von über 260 Teilnehmern errungen werden und in Silber platzierte sich die Gruppe an 85. Stelle von 168 Gruppen.
Aufgrund der tollen Leistungen im Vorjahr qualifizierte sich die Feuerwehrjugend Lengenfeld für den heurigen Junior Fire-Cup, bei welchem die besten 18 Gruppen des Landes gegeneinander antreten. Eine Delegation der Feuerwehr Lengenfeld reiste gemeinsam mit zahlreichen Eltern und Geschwistern als Fanclub an und unterstützte von der Tribüne tatkräftig. Der Fanclub trat mit einheitlichen T-Shirts auf, deren Ankauf von der Raiffeisenbank Lengenfeld finanziell unterstützt wurden. Bankstellenleiter Michael Mold besuchte die Feuerwehrjugend Lengenfeld auch am Besuchertag und konnte sich beim Junior Fire-Cup von den Leistungen überzeugen. Herzlichen Dank für die Unterstützung!
Die Jugendlichen nahmen die Herausforderung an, starteten im direkten Dreikampf gegen zwei andere Gruppen und konnten sich schließlich an 16. Stelle platzieren.
Am Abend fand schließlich noch die Siegerehrung statt, bevor die Feuerwehrjugend nach dem Zeltaufbau wieder nach Lengenfeld reiste. Dort musste die von einigen Gewittern am Wochenende verunreinigten Zelte noch gründlich einer Reinigung unterzogen werden, bevor den Abschluss des abwechslungsreichen Wochenendes ein Mittagessen am Golfplatz Lengenfeld bildete.
Die ganze Feuerwehr ist sehr stolz auf die tollen Leistungen der Feuerwehrjugend und gratuliert herzlich! Die Feuerwehrjugend freut sich schon auf das nächste Jugendlager im Juli 2026 in Küb (Bez. Neunkirchen).
Fotos: FF Lengenfeld, SB ÖA des LFKDO