Winterschulung Schadstoff 01.03.2012

Am 1. März 2012 fand im Festsaal in Lengenfeld die diesjährige Winterschulung des Unterabschnittes Schiltern statt. LFR Thomas Docekal, Kommandant der BTF Dynea und Vorsitzender des Betriebsfeuerwehr-Ausschussen im NÖ Landesfeuerwehrverband, refertierte über das Thema “Schadstoff im Feuerwehreinsatz”. Schwerpunkte waren unter anderem Allgemeine Gefahrengutlehre Grundlagen für den Einsatz Verhaltensregeln bei Schadstoffeinsätzen Behelfsmäßiges Auffangen und Abdichten von […]
Grundausbildung im Unterabschnitt Schiltern

Bereits im Jahr 2011 gab es im UA Schiltern einige Dienstbesprechungen mit den Ausbildern der Feuerwehren Lengenfeld, Mittelberg, Reith und Schiltern betreffend Koordinierung einer künftigen gemeinsamen Grundausbildung neu aufgenommener Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden. Am 03.12.2011 fand die erste von insgesamt drei Ausbildungseinheiten mit den Schwerpunkten Brand- und Löschlehre (Theorie) Gefahrenerkennung und Selbstschutz Nachrichtendienst Die Löschgruppe, die […]
KHD-Übung 21. Oktober 2011

Am Abend des 21. sowie am Vormittag des 22. Oktober 2011 fand in Außerkasten (Unterabschnitt Böheimkirchen, Bez. St. Pölten) in 2 Tranchen die diesjährige Übung des 3. Zuges der 10. KHD-Bereitschaft statt. Der 3. KHD-Zug im Bezirk Krems wird aus den Feuerwehren des Abschnittes Langenlois, in Abstimmung auf die jeweilige “Katastrophenlage”, gebildet. Bei dieser Übung, […]
Abschnitts-Atemschutzübung am 23.09.11

Am 23. September fand die Abschnittsatemschutzübung in Lengenfeld mit den Feuerwehren Langenlois, Reith, Mittelberg, Schiltern, Zöbing und Gobelsburg-Zeiselgerg statt. Der Übungsausarbeiter BM Robert Pölz wählte als Übungsobjekt das leerstehende Kirchhofer-Haus in der Langenloiserstraße aus, welches viele verschiedene Übungsszenarieren bot. Ausgearbeitet wurden drei Aufgaben um die Wartezeit für die Atemschutztrupps zu verkürzen. Die erste war eine […]
Landeswasserdienstleistungsbewerbe in Waidhofen a.d. Thaya

Von 25. bis 28. August 2011 fanden in Waidhofen a.d. Thaya die 55. NÖ Landeswasserdienstleistungsbewerbe statt. Unter des Zillenfahrern der Feuerwehr Lengenfeld nahmen Martin Penz und Stefan Penz (Zille 3) Florian Pazderka und Daniel Tremmel (Zille 4) Mathias Heinzl und Stefan Kittenberger (Zille 5) in der Disziplin Silber teil. Weiteres nahmen heuer erstmalig die Kameraden Philipp Freilinger […]
Landesfeuerwehrleistungsbewerbe 2011 in Krems

Von 1. bis 3. Juli 2011 fanden in Krems an der Donau die 61. NÖ. Landesfeuerwehrleistungsbewerbe statt. Rund 1200 Gruppen kämpften dabei um ein Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Bronze oder Silber. Die Freiwillige Feuerwehr Lengenfeld nahm mit 2 Gruppen in der Disziplin Bronze teil. Gruppe Lengenfeld 1 erreichte in der Klasse „Bronze ohne Alterspunkte” 373,43 Punkte. […]
Technische Übung am 15.06.2011

Am 15. Juni 2011 wurde die letzte technische Übung vor der „Sommerpause“ in der Halle der Fa. Braun im Gewerbegebiet in Lengenfeld abgehalten. Ausgearbeitet wurde die Übung von LM Martin Braun und LM Daniel Tremmel. Übungsannahme: Zwei Personen waren auf unterschiedliche Weise zwischen Lagerteilen eingeklemmt und mussten befreit werden, eine Person lag im Dachgeschossbereich der […]
Florianiübung am 09.05.2011

Die jährliche Florianiübung fand diesmal am Montag, dem 9. Mai 2011 statt. Als Übungsobjekt suchte sich der Übungsausarbeiter BM Robert Pölz das Gemeindeamt Lengenfeld aus. Übungsannahme war, dass es eine Verpuffung, ausgelöst durch Bauarbeiten, gegeben hat. Der dadurch entstandene Brand drohte auf weitere Räume des Gebäudes überzugreifen. 4 Personen galten bei Übungsbeginn als vermisst und […]
Gruppenschulung Arbeiten mit Leitern

Am 19. und 31. März sowie am 16. und 26. April fanden jeweils Gruppenschulungen der zwei Züge im Feuerwehrhaus statt. Thema war das richtige Arbeiten mit Leitern. Hierbei wurden die verschiedensten Szenarien mit der Leiter als Angriffs- und Hilfsmittel im Feuerwehreinsatz gezeigt und erklärt. Kdt. Hoffmann sowie Ausbilder Pölz bedankten sich bei den Kameradinnen und […]
Abschnittsfunkübung am 18. April 2011

Am 18. April 2011 fand die 2. Abschnittsfunkübung des Abschnittes Langenlois in Lengenfeld statt. Übungsannahme: Brand im Lagerhaus Lengenfeld – Dieseltank mit 10.000 Liter ist in Brand geraten – Brand droht auf das Gaslager und auf das Nachbargebäude der Bäckerei Graf überzugreifen – eine Person wird im Lagerhaus vermisst – starker Wind aus Norden Fahrzeuge […]