Erstmalige Durchführung des Finnen-Tests in der Feuerwehr Lengenfeld
Am 28. August 2021 wurde in der Feuerwehr Lengenfeld erstmalig der Finnen-Test durchgeführt. Zwei Feuerwehrmitglieder stellten sich dem Leistungstest und absolvierten diesen mit Erfolg. Der Finnen-Test dient neben dem Fahrrad-Belastungstest und dem Cooper-Test als Leistungstest für Atemschutzgeräteträger, von denen einer einmal jährlich durchgeführt werden muss um die Tauglichkeit für den Atemschutzeinsatz zu erlangen. 5 Stationen müssen […]
Spende für die Feuerwehrjugend
Im Zuge des Benefizlaufes der VP-Lengenfeld wurden wieder Spenden für die Lengenfelder Jugendarbeit gesammelt. Eine Spende in Höhe von 250 € kam dadurch der Feuerwehrjugend Lengenfeld zu gute. Die Feuerwehrjugend möchte sich dafür nochmal ganz herzlich bei der VP-Lengenfeld bedanken!
80. Geburtstag Franz Pichlmayer
In den vergangenen Tagen feierte Feuerwehrmitglied Löschmeister Franz Pichlmayer seinen 80. Geburtstag. Anlässlich diesen besuchte das Kommando der Feuerwehr Lengenfeld den Jubilar und überreichte einen Geschenkkorb. Die Kameraden der Feuerwehr Lengenfeld gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute!
Verkehrsunfall B37 mit mehreren beteiligten Fahrzeugen
Am Nachmittag des 28. August 2021 wurde die Feuerwehr Lengenfeld zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen auf der B37 alarmiert. Ein Kleintransporter, ein PKW und ein Pritschenwagen kollidierten aus bisher unbekannten Gründen miteinander. Am Einsatzort angekommen war die Feuerwehr Stratzing bereits vor Ort und führte die Menschenrettung durch. Aufgabe der Feuerwehr Lengenfeld war es, […]
Traktorbergung in Lengenfeld
In den Abendstunden des 14. August 2021 wurde die Feuerwehr Lengenfeld zu einer Traktorbergung alarmiert. Aufgrund eines technischen Defektes begann ein Traktor zu rollen und blieb seitlich hängen. Am Einsatzort angekommen sicherte die Mannschaft mit der Seilwinde des RLF-A den Traktor, um ihn mithilfe des Krans des Wechselladefahrzeugs gerade aufzustellen. Anschließend übernahm das Wechselladefahrzeug die Sicherung […]
Erste Gesamtübung 2021
Die erste Gesamtübung der Feuerwehr Lengenfeld fand am 16. Juli 2021 statt, da es nun aufgrund von COVID-19 möglich war, Übungen mit einer größeren Anzahl von Mitgliedern durchzuführen. Das Übungsszenario stellte ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen, ein Fahrzeugbrand und eine Personensuche dar. Die Feuerwehr Lengenfeld wurde zu einem T2 mit einer eingeklemmten Person alarmiert und […]
Unwettereinsatz LH55
Am 28. Juli 2021 wurde die Feuerwehr Lengenfeld zu einem Unwettereinsatz auf der LH55 alarmiert. Durch die in kurzer Zeit aufgetretenen, enormen Wassermengen wurde ein Baum mit ca. einem Meter Durchmesser ausgewurzelt und blieb quer über der Straße liegen, was die Durchfahrt verhinderte. Am Einsatzort angekommen wurde der Baum mit dem Kran des Wechselladefahrzeugs gesichert, […]
Hilfseinsatz nach Hochwasserkatastrophe in Belgien
Am Donnerstag den 15 07.2021 wurde unser Feuerwehrmitglied, OBI Robert Pölz, um 12:24 Uhr vom Landesfeuerwehrkommandant zur Teilnahme als Teamleader an einem mehrtägigen Rettungseinsatz mit Feuerwehrbooten in Belgien alarmiert. Bereits 1 Stunde später rückte Robert Pölz mit dem Mannschaftstransportfahrzeug nach Tulln zur Befehlsausgabe aus. Um 17:00 Uhr rückte der erste Konvoi unter der Leitung von […]
FF-Event 2021 – ABGESAGT!
Aufgrund der Situation rund um COVID-19 müssen wir das „FF-Event“ auch für dieses Jahr absagen. Auch wenn nach den gesetzlichen Regelungen seit 01. Juli die Durchführung von Veranstaltungen dieser Art erlaubt ist, wäre es für uns nicht möglich gewesen, in dieser kurzen Zeit ein FF-Event wie bisher zu planen und organisieren. Wir hoffen, Sie nächstes […]
KHD-Einsatz nach Tornado in Tschechien
Am Donnerstag den 24. Juni zerstörte in den Abendstunden ein Tornado der Stufe 4 mehrere Ortschaften in Tschechien. Das Niederösterreichische Landesfeuerwehrkommando entschloss sich daraufhin, in Abstimmung mit dem BMI und der NÖ Landeshauptfrau, ein Erkundungskommando in das Katastrophengebiet zu entsenden. Als Kommandant dieses vierköpfigen Teams wurde der KHD-Bereitschaftskommandant, OBI Robert Pölz, beauftragt. Bereits 1 Stunde nach Alarmierung […]
