RLFA 3000 – das neue Fahrzeug der FF Lengenfeld

Am 22.03.2012 wurde nach einer 3-jährigen Planungs- und Bauphase das neue Rüstlöschfahrzeug 3000 von der Feuerwehr Lengenfeld übernommen und in Dienst gestellt. Die Fahrzeugausschreibung erfolgte nach den Bestimmungen des Bundesvergabegesetztes und wurde als Bestbieter die Fa. Rosenbauer ermittelt. Nach einer eintägigen Einschulung der FF-Delegation in Leonding konnte das Fahrzeug in den Abendstunden dem Bürgermeister der […]
Fahrzeugabnahme Tulln 20.03.2012

Am 20.03.2012 fand in der NÖ Landesfeuerwehrschule in Tulln die Fahrzeugabnahme unseres neuen RLFA 3000 durch den NÖ Landesfeuerwehrverband statt.
Technische Übung 20.03.2012

Am 20. März fand die erste technische Übung im Jahr 2012 beim Bauhof in Lengenfeld statt. Dabei wurden mehrere Szenarien geübt, Übungsannahme war: Ein LKW, beladen mit Gefahrgut, kollidierte mit einem PKW und verlor dadurch ein 200-Liter-Fass Benzin sowie mehrere Gasflaschen mit ätzendem Gas. Das Benzinfass kam im Bachbett zu liegen. Die Gasflaschen, welche aufgrund […]
Abschluss Truppmann am 10.03.2012

Am 10. März 2012 fand im Feuerwehrhaus in Lengenfeld das Modul „Abschluss Truppmann” des Unterabschnittes Schiltern statt. Hierbei mussten die Teilnehmer ihr Wissen aus dem Handbuch der Grundausbildung unter Beweis stellen sowie die Tätigkeiten der Trupps (Löschgruppe und technische Gruppe) beschreiben. Weiteres mussten die geforderten Knoten vorgezeigt werden und deren Verwendung erklärt werden. 17 Kameradinnen […]
Funkleistungsabzeichen 10.03.2012

Am 10. März 2012 fand in der Landesfeuerwehrschule in Tulln der 13. Bewerb um das Niederösterreichische Funkleistungsabzeichen statt. FM Philipp Freilinger, FM Markus Kittenberger, FM Benjamin Lehner und LM Kurt Schwarzinger von der Feuerwehr Lengenfeld hatten sich ihr Wissen bei Vorbereitungskursen in Langenlois angeeignet um für den Bewerb gerüstet zu sein, und haben das Bewerbsziel […]
Flurbrand am 06.03.2012
Am 06.03.2012 um 14:25 wurde die BAZ Krems über einen Flurbrand am Bieglberg in Lengenfeld verständigt. Der Disponent der Alarmzentrale alarmierte unverzüglich die Feuerwehr Lengenfeld. Binnen weniger Minuten rückten KDO, Tank1 und Rüst Lengenfeld zum Einsatzort aus. Da der Einsatzort in der Anfangsphase nicht genau geortet werden konnte rückte KDO Lengenfeld zur genauen Erkundung als […]
Winterschulung Schadstoff 01.03.2012

Am 1. März 2012 fand im Festsaal in Lengenfeld die diesjährige Winterschulung des Unterabschnittes Schiltern statt. LFR Thomas Docekal, Kommandant der BTF Dynea und Vorsitzender des Betriebsfeuerwehr-Ausschussen im NÖ Landesfeuerwehrverband, refertierte über das Thema “Schadstoff im Feuerwehreinsatz”. Schwerpunkte waren unter anderem Allgemeine Gefahrengutlehre Grundlagen für den Einsatz Verhaltensregeln bei Schadstoffeinsätzen Behelfsmäßiges Auffangen und Abdichten von […]
Beförderungen im Zuge der MGV

Im Zuge der Mitgliederversammlung am 28. Februar 2012 konnte Kommandant HBI Markus Hoffmann zwei Kameraden neue Dienstgrade überreichen. LM Harald Gwiß, welcher bei der Jahreshauptversammlung am 5. Jänner 2012 leider krankheitsbedingt verhindert war, wurde aufgrund seines Dienstalters zum Oberlöschmeister befördert. FM Florian Pazderka, welcher seit Jänner 2012 neuer Gruppenkommandant der 2. Gruppe des 1. Zuges […]
Faschingsumzug 2012

Am 18.02.2012 veranstaltete die Volksschule Lengenfeld den alle zwei Jahre stattfindenden großen Faschingsumzug. Die Feuerwehr Lengenfeld nahm mit 2 Gruppen am Umzug teil. Die Themen waren “Die FF Lengenfeld rüstet sich für die Zukunft” – Aktivmannschaft “Zirkus Floriani” – Feuerwehrjugend