Feuerwehrleistungsbewerbe 2025 in Schwechat

Von 27. bis 29. Juni 2025 fanden die diesjährigen Landesfeuerwehrleistungsbewerbe in Schwechat statt. Die Feuerwehr Lengenfeld nahm mit 2 Gruppen an diesen Wettkämpfen teil. Sowohl die Männer-Mannschaft sowie die – fast – reine Damengruppe stellten sich dem Bewerb in Bronze und in Silber. Alle vier Bewerbe konnten mit Erfolg abgeschlossen werden – dies stellte somit einen […]
Förderpreisgala der Stiftung der Kremser Bank & Sparkassen AG

Bei der Förderpreisgala, veranstaltet von der Stiftung der Kremser Bank & Sparkassen AG, werden jedes Jahr insgesamt € 100.000,- für besonders förderungswürdige Projekte von Vereinen, Rettungsorganisationen oder Schulen im Bezirk Krems vergeben. Heuer gehörte auch die FF Lengenfeld zum glücklichen Kreis der Gewinner. Das Projekt, eingereicht durch den Leiter des Verwaltungsdienstes, Günter Gruber, befasste sich […]
Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb 2025 in Loiwein

Am Samstag, den 31. Mai 2025, fand in Loiwein der Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb 2025 statt. Die Feuerwehr Lengenfeld nahm mit zwei Gruppen am Bewerb teil: Eine Gruppe absolvierte den Bewerb in Bronze, die zweite Gruppe stellte sich der Herausforderung in Silber. Mit der Teilnahme am Abschnittsbewerb sind die Feuerwehrkameraden somit gut für die Landesfeuerwehrleistungsbewerbe vorbereitet, welche von […]
Übungsvormittag: Technische Schulung

Aufgrund der vermehrten Anzahl an Verkehrsunfällen im Einsatzgebiet der Feuerwehr Lengenfeld wurde unter Federführung von FT Walter Mikowitsch ein Schulungsvormittag zum Thema Technische Unfallrettung aus einem PKW abgehalten. In einem theoretischen Teil wurden die Kenntnisse der Teilnehmer in Bezug auf Einsatztaktik, Fahrzeugtechnik, Rettungsablauf, Rettungstechniken und Sicherheit im Einsatz vertieft bzw. aufgefrischt. Anschließend ging es sogleich […]
Technischer Einsatz auf der B37

In den frühen Morgenstunden des 9. Mai 2025 wurde die Feuerwehr Lengenfeld zu einem Technischen Einsatz auf der B37 alarmiert. Ein PKW ist aus unbekannter Ursache von der Straße abgekommen und im Straßengraben gelandet. Am Einsatzort angekommen waren auch die Polizei und das Rote Kreuz vor Ort. Der Fahrzeuglenker und sein Beifahrer wurden bereits vom […]
Ein Hoch dem Brautpaar Kathrin und Markus!

Kommandant BR Markus Hoffmann und seine Kathrin schlossen am 05. Mai 2025 den Bund der Ehe. Trotz eigentlich geplanter Geheimhaltung der Hochzeit wurde das frisch vermählte Brautpaar von den Lengenfelder Feuerwehrkameraden beim Standesamt Langenlois überrascht. Auch Vertreter der Bezirks- und Abschnittskommanden sowie die Trachtenkapelle Lengenfeld zählten zu den ersten Gratulanten. Die Feuerwehr Lengenfeld gratuliert Kathrin […]
Festschrift “150 Jahre Feuerwehr Lengenfeld”

2025 feiert die Feuerwehr Lengenfeld 150 Jahre Feuerwehr und 20 Jahre Feuerwehrjugend – anlässlich dieser Jubiläen wurde eine umfassende Festschrift erstellt. Auf 260 Seiten wird sowohl der geschichtliche Hintergrund unserer Feuerwehr aufgearbeitet als auch die beeindruckendsten Momente der vergangenen 150 Jahre festgehalten. Du möchtest auch eine Festschrift erhalten? In der Raiffeisenbank Lengenfeld kannst du diese für […]
Jubiläumsfeier im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum

Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Feuerwehr Lengenfeld waren Kommandant BR Markus Hoffmann, 2. Kommandant-Stellvertreter OBI Stefan Kittenberger und Bürgermeister HLM Wolfgang Ettenauer bei der Gründungsjubiläumsfeier im Containerterminal des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrums eingeladen. Bei dieser Feierlichkeit wurden allen Feuerwehren des Landes Niederösterreich, die 2025 ein 100-, 120-, 140-, 150- und 160-jähriges Gründungsjubiläum feiern, von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter […]
Projekt Steinbruch

Am Samstagvormittag, 19. April 2025, haben es sich Mitglieder von Lengenfelder Vereinen zur Aufgabe gemacht, im Steinbruch Pflegemaßnahmen durchzuführen, um das Areal Schritt für Schritt wieder auf Vordermann zu bringen. Das Projekt Steinbruch ist ein hervorragendes Beispiel für den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit in der Gemeinde. GGR Andreas Schuster hat die Initiative ergriffen, um die […]
KHD-Übung in Hadersdorf

Für den 3. Zug der 10. Katastrophenhilfsdienst-Bereitschaft fand am Samstag, den 12. April 2025, eine KHD-Übung am Gelände der ehemaligen Winzergenossenschaft in Hadersdorf am Kamp statt. Aufgeteilt auf eine Vormittags- und Nachmittagsgruppe nahmen insgesamt über 110 Feuerwehrmänner und -frauen an der Übung teil. Von der Feuerwehr Lengenfeld waren das RLF-A und das Wechselladefahrzeug mit einer […]