Wohnhausbrand in Schiltern
Am Abend des 16. April 2020 wurde die Feuerwehr Lengenfeld sowie die Feuerwehren Schiltern, Langenlois, Mittelberg und Reith zu einem Brandeinsatz in Schiltern alarmiert. Die Feuerwehren Schönberg am Kamp und Zöbing wurden in weiterer Folge ebenfalls nachalarmiert. Es handelte sich um einen Wohnhausbrand mit zwei vermissten Personen. Rüstlösch, Rüst und MTF Lengenfeld rückten zum Einsatz […]
Coronavirus COVID-19 – Informationen!
+++ Aktuelle Informationen zur Lage rund um COVID-19 +++ Als öffentliche Organisation sehen wir es als unsere gesellschaftliche Pflicht, Ihnen auch hier einige Maßnahmen bezüglich Coronavirus nahezulegen. Wir als Feuerwehr haben schon einige Schritte zum Schutz getätigt und sehen dies als Notwendigkeit, damit wir in dieser schwierigen Zeit trotzdem die Einsatzbereitschaft aufrechterhalten können um somit […]
Die Lange Nacht für Genießer – ABGESAGT!
Aufgrund der aktuellen Entwicklung des Coronavirus und des verkündeten Erlasses der Bundesregierung betreffend Veranstaltungen sehen wir es als unsere gesellschaftliche Pflicht, „Die Lange Nacht für Genießer 2020“ für dieses Jahr abzusagen. Die Freiwillige Feuerwehr Lengenfeld wünscht Ihnen alles Gute, viel Glück und Gesundheit in dieser schwierigen und angespannten Zeit!
50. Geburtstag OV Günter Gruber
Am Samstag feierte unser langjähriger Leiter des Verwaltungsdienstes OV Günter Gruber seinen 50. Geburtstag. Anlässlich diesen gratulierten ihm seine Feuerwehrkammeraden und –kammeradinnen und stellten ihm eine kleine Überraschung vor die Tür: ein Geburtstagsplakat und eine „Günter-Puppe“. Herzliche Gratulation und alles Gute!
Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz
Am 11. Jänner 2020 stellte sich eine Gruppe der Feuerwehr Lengenfeld der Herausforderung „Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz“ und absolvierten diese Prüfung mit Erfolg. Dabei werden die Teilnehmer zuerst unter anderem auf Erste-Hilfe-Kenntnisse und den Umgang mit verletzten Personen geprüft, danach folgt der eigentliche Schwerpunkt der Ausbildungsprüfung: ein simulierter Verkehrsunfall. Dieser muss innerhalb einer bestimmten Zeit abgearbeitet […]
Jahreshauptversammlung 2020
Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Lengenfeld fand am Samstag, den 11. Jänner 2020, im Feuerwehrhaus statt. Kommandant Markus Hoffmann blickte in seiner Rede auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2019 zurück. Zu 78 Einsätzen rückten die Mitglieder der Feuerwehr Lengenfeld 2019 aus. Für Übungen, Einsätze und Tätigkeiten wurden insgesamt 15.428 Stunden freiwillig und unentgeltlich von […]
Benefizlauf – Eine Spende für die Feuerwehrjugend
Beim Wachau-Marathon hat die VP-Lengenfeld wieder als „Oadeana Benefizlaufgruppe“ teilgenommen und so für die Lengenfelder Jugendarbeit Spenden gesammelt. Für jeden gelaufenen Kilometer des Viertelmarathons wurden von den VP-Gemeinderäten ein paar Euro gespendet und somit wurde insgesamt ein Betrag von 1.200 € erreicht. Eine Spende in Höhe von 300 € kam dadurch auch der Feuerwehrjugend Lengenfeld […]
Vermutlicher Zimmerbrand
Am Abend des 2. Jänners 2020 wurde die Feuerwehr Lengenfeld zu einem vermutlichen Zimmerbrand alarmiert. Bereits bei der Hinfahrt zum Einsatzort rüstete sich ein Trupp mit Atemschutzgeräten aus. Am Einsatzort angekommen wurde eine Person bereits von der Rettung betreut und auch das Feuer war schon gelöscht. Mittels Wärmebildkamera kontrollierten die Einsatzkräfte die Zimmer nochmals, um […]
Verkehrsunfall B37
Am frühen Vormittag des 23.12.2019 kam es auf der B37 zu einem Verkehrsunfall, zu dem die Feuerwehr Lengenfeld alarmiert wurde. Die Lenkerin eines PKWs wollte einem auf der Straße liegenden Baum ausweichen, rutschte von der Fahrbahn ab und fuhr mit ihrem Fahrzeug in den Straßengraben, wo das Auto anschließend zum Stillstand kam. Bei dem Unfall wurden keine […]
Internationale Stabsrahmenübung in Polen
Von 25. bis 29. November 2019 befand sich Oberbrandinspektor Robert Pölz auf einer von der Europäischen Union organisierten Stabsrahmenübung an der polnischen Landesfeuerwehrschule in Warschau. Das Thema der Übung war die Waldbrandbekämpfung im Rahmen eines internationalen Katastropheneinsatzes. Es wurden dabei auch verschiedene elektronische Führungssysteme, die solche Einsätze erleichtern sollen, erprobt. Ein großer Vorteil waren die bereits […]
